Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Jahreshauptversammlung Heimatverein Wünschensuhl
25. 01. 2025 - Uhr
Sitzung des Stadtrates Werra-Suhl-Tal
28. 01. 2025 - Uhr
Gottesdienst in Wünschensuhl
09. 02. 2025 - Uhr
Es waren acht Frauen und sieben Männer die sich im Jahr 1919 unter der Leitung des damaligen Lehrers „Arno Rostock“ zusammenfanden und einen Gemischten Chor in Wünschensuhl gründeten. Ein Gemischter Chor war 1919 in Dörfern eine Ausnahme und so können wir leider nicht auf Vereinsunterlagen oder eine Gründungsurkunde zurückgreifen. In kirchlichen Aufzeichnungen kann man nachlesen, dass der Gemischte Chor Wünschensuhl seinen ersten öffentlichen Auftritt am 27. Juli 1919 hatte. Er sang für soziale Zwecke, anlässlich eines Unterhaltungsabends der vom Frauenverein Wünschensuhl organisiert wurde. In den „Heimatglocken“, einer Beilage zur Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ wurde über diese Veranstaltung berichtet und man konnte lesen: „Hier trat auch zum ersten Mal ein zu diesem Abend von Lehrer Rostock gegründeter gemischter Chor auf, der sich seiner Aufgabe in wirklich vorzüglicher Weise entledigte.“ Im Jahr 1920 wurde dann die Gründung des Gemischten Chores Wünschensuhl, wahrscheinlich als Sängerfest mit anderen Chören, im Schabig, einem Festplatz am Waldrand, gefeiert.
Die Jahre nach der Gründung waren von vielfältigen Aktivitäten geprägt. So umrahmte der Gemischte Chor unter Leitung von Bernhard Platzdasch am 18.05.1924 die Feier der Fahnenweihe des Turnvereins Wünschensuhl. Am 18.03.1927 fanden Trauerfeiern an den Kriegsdenkmalen unter Mitwirkung der Gesangvereine (Männerchöre), der Kirchenchöre (welche aus Schulkinder bestanden), in Wünschensuhl auch des gemischten Chores statt. Zu dieser Zeit gab es in Wünschensuhl drei Chöre. 1935 wurde dem Chor die Mitgliedschaft im Verband evangelischer Kirchenchöre bestätigt mit der Berechtigung für musizierende öffentliche Auftritte. Der Organist Willy Schrön aus Fernbreitenbach übernahm 1938 auch als Dirigent die Kirchenchöre im Kirchspiel Fernbreitenbach. Anlässlich des Bachjahres 1950 organisierte er in den Kirchen Wünschensuhl, Herda und Fernbreitenbachin im Advent eine Musikalische Feierstunde mit den drei Kirchenchören und dem Organist Karl August Hartung aus Gerstungen. Nach seinem Tod 1973 wurde Norbert Wagner, Schüler von Willi Schrön, bis heute sein Nachfolger.
Bevor die kirchlichen Aufzeichnungen der Gründung des Gemischten Chors bekannt wurden, gingen wir vom Tag der Gründungsfeier aus und so wurde 1990 das siebzig jährige Bestehen mit einem großen Sängerfest gefeiert. 1991 wurde der Sängerbezirk „Werra–Elte-Suhl“ gebildet und so wurde unser Chor Mitglied im „Thüringer und Deutschen Sängerbund“. Am 18.07.1992 war unsere erste Busfahrt zum Deutschen Eck und nach Rüdesheim. In den Folgejahren ging es nach Ost, West, Nord und Süd. Bei vielen Sängerfesten und Liederabenden konnten wir mit guten Auftritten und anderen Chören schöne Stunden verleben. 2000 feierten wir dann im Zelt mit einem großen Sängerfest unseren achtzigsten Geburtstag. Als 2009 der Heimatverein 725 Jahre Ersterwähnung von Wünschensuhl feiern wollte, wurde im Vorfeld bei intensiven Recherchen das Gründungsjahr vom Chor 1919 in alte Kirchenaufzeichnungen gefunden. So feierten wir 2009 im Gemeindesaal unseren neunzigsten Geburtstag. Unser Hundert Jähriges Bestehen konnten wir dann mit einem Zweitägigen Fest 2019 im Gemeindesaal mit befreundeten Chören, Gästen und Einwohnern feiern. Es war ein sehr schönes und gelungenes Fest zudem auch langjährig und verdiente Sängerinnen und Sänger geehrt wurden. Nachdem uns die Corona Pandemie zwei Jahre ausgebremst hat, freuen wir uns wieder in Gemeinschaft singen zu können. So konnten wir 2022 auch durch Beitritt neuer Sängerinnen wieder mit der Probenarbeit beginnen und die ersten Auftritte wahrnehmen.
Heute singen wir unter dem Dachverband der Evangelischen Kirchenchöre zu kirchlichen und auch weltlichen Festen.
25. 01. 2025 - Uhr
28. 01. 2025 - Uhr
09. 02. 2025 - Uhr
19. 01. 2025
Bericht von "Twentysixers" Wünschensuhl: 10. Spieltag, Derbytime gegen die Eltetal Darter An diesem herrlichen Sonntag konnten wir den bisher größten Zuschauerstrom der bisherigen ...
05. 01. 2025
Wünschensuhl kann sich über ein neues Highlight im Veranstaltungskalender freuen! Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein Tischtennisturnier statt, das exklusiv für die Einwohner von ...
22. 12. 2024
Bis zum 27.12. habt ihr noch die Möglichkeit euch anzumelden.Am 29.12. erfolgt die Auslosung der Spielpaarungen, durch das Organissationsteam. Einteilung erfolgt ...
14. 12. 2024
Am Samstag, den 14. Dezember fand der Wünschensuhler Weihnachtsmarkt statt, der wie im letzten Jahr von allen Vereinen gemeinsam organisiert wurde. Pünktlich ab 15 Uhr öffneten die liebevoll ...
07. 12. 2024
Der VfB Apolda wurde über das Internet auf unseren Wünschensuhler Märchenwald aufmerksam und wandte sich mit einer Anfrage an den Heimatverein, um die Märchenfiguren auszuleihen. Die Idee des ...
01. 12. 2024
Am 1. Dezember 2024 fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Wünschensuhl die traditionelle Rentnerweihnachtsfeier statt. Die Veranstaltung begann mit festlicher Musik der Suhltal-Musikanten, ...
27. 11. 2024
Der „wandernde Märchenwald“ bereitet auch in diesem Jahr wieder viel Freude – zuletzt bei einer Ausstellung im Georgenhof Seniorenzentrum in Eisenach. Die Familie Brandau organisierte eine ...
17. 11. 2024
Am 16.11.2024 im Dorfgemeinschaftshaus ein spannendes Turnier statt, bei dem sich 28 Teilnehmer aus dem gesamten Wartburgkreis und angrenzenden Gebieten miteinander messen konnten. Am Ende setzte ...
Wenn Sie Ihr Logo auf dieser Webseite vermissen sollten, dann
Sie können dadurch Ihre Verbundenheit mit "Wünschensuhl" ausdrücken und dieses Webseitenprojekt aktiv unterstützen.