Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Sonntags Café
30. 03. 2025 - Uhr
Versammlung Heimatverein
31. 03. 2025 - Uhr
Osternacht mit Fastenbrechen
19. 04. 2025 - Uhr
Die Geschichte der Kirmesgesellschaft Wünschensuhl geht bis weit in die Vergangenheit zurück. Schon im Jahre 1850 wurde die Kirmes in unserer Chronik erwähnt. Dieser ist zu entnehmen, dass man die Kirmes im Oktober feierte und bereits am Kirmesfreitag, dem 25.10.1850 „fußhoher Schnee“ lag.
Bis 1905 wurde die Wünschensuhler Kirchweih am Donnerstag nach der heiligen Ursula gefeiert. Doch in jenem Jahr beschloss der Kirchgemeindevorstand die Kirchweih am Montag nach dem Reformationsfest zu feiern. Am Sonntag zuvor feierte man das Erntedankfest. So fand die Kirmes jahrzehntelang am ersten Wochenende im November statt. Auch während der Inflation 1923, lässt sich die Wünschensuhler Kirmesgesellschaft nicht aufhalten und feierte die Kirmes trotz hoher Bierpreise. Schon am ersten Kirmestag kostete ein Glas Bier 1 Million Mark. Von Tag zu Tag stieg der Preis, sodass man am Kirmessonntag schon 4 Millionen Mark für ein Glas Bier bezahlte. Nach schlechten Zeiten, kommen bekanntlich auch wieder die Guten und daher wird die Kirmes in unserem Dorf wie gewohnt weiter gefeiert.
Seit 1991 gibt es den feststehenden Termin des 1. Novemberwochenendes nicht mehr und so findet die Kirmes mehrere Jahre im September statt. Ab 1998 veranstaltete die Wünschensuhler Jugend ihre Kirmes wie zu Beginn der Kirmesgeschichte wieder im Oktober. Von da an wurde die Kirmes immer im Oktober im Gemeindesaal gefeiert bei Tanz und guter Laune.
Während der 725 Jahrfeier von Wünschensuhl im Jahre 2009 präsentierte sich auch ein Teil unserer Kirmesgesellschaft beim ,,Fahrenden Umzug“.
Das Gleichgewicht von Mädchen und Jungen in Hinblick auf die Mitgliederzahl war meist vorhanden. Ab 2011 bildeten die männlichen Kirmesmitglieder die Mehrheit. Aus 21 aktiven Vereinsmitgliedern konnten in diesem Jahr lediglich sechs Kirmespaare gebildet werden. 2014 sank die Mitgliederzahl der Kirmesgesellschaft schließlich aus 15 bestehend aus elf Jungs und vier Mädchen. Natürlich hielt uns dies nicht davon ab, eine gelungene Kirmes zu veranstalten. Im Moment gibt es wieder mehr Mädchen als Jungen.
Die Kirmesgesellschaft wählt jedes Jahr 2 Platzmeister mit ihren Platzdamen. Diese sind hauptsächlich für die Organisation und Durchführung des Festes verantwortlich. Für Ordnung und Pünktlichkeit in der Kirmesgesellschaft sorgen außerdem noch 2 „Schreiber“. Da die Kirmesgesellschaft ein Verein ist, gibt es auch zwei Vorstandsmitglieder, welche zum Gelingen der Kirmes aktiv beitragen und für die rechtlichen Aufgaben zuständig sind. Damit das Geld gut aufgehoben ist, gibt es zusätzlich in der Gemeinschaft zwei Kassenwarts, welche die Finanzen aufbewahren. Viele fleißige Helfer tragen zum jährlichen Gelingen des Festes bei.
Im Jahre 2016 gab es eine kleine Änderung, da die Kirmesgesellschaft das Kreiskirmesburschentreffen vom 24. – 26.06.2016 auf dem Sportplatz im Rengers organisierte. Dieses Fest war trotz des hohen Arbeits- und Zeitaufwandes ein großer Erfolg mit Gästen aus Nah und Fern.
2019 fand die letzte Saalkirmes vor dem Umbau des Sales zu einem barrierefreien Dorfgemeinschaftshaus statt. Aufgrund von Corona gab es in den Jahren 2020 und 2021 nur ein „kleines“ Kirmesfest im Freien. Im Jahr 2022 feierten wir vom 08. bis 10.07. Open Air im Rengers, mit einer Bühne und einer großen Tanzfläche.
Wir freuen uns jedoch auf die Fertigstellung unseres Dorfgemeinschafthauses und auf frohe, unbeschwerte Kirmestage in der Zukunft.
30. 03. 2025 - Uhr
31. 03. 2025 - Uhr
19. 04. 2025 - Uhr
19. 01. 2025
Bericht von "Twentysixers" Wünschensuhl: 10. Spieltag, Derbytime gegen die Eltetal Darter An diesem herrlichen Sonntag konnten wir den bisher größten Zuschauerstrom der bisherigen ...
05. 01. 2025
Wünschensuhl kann sich über ein neues Highlight im Veranstaltungskalender freuen! Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein Tischtennisturnier statt, das exklusiv für die Einwohner von ...
22. 12. 2024
Bis zum 27.12. habt ihr noch die Möglichkeit euch anzumelden.Am 29.12. erfolgt die Auslosung der Spielpaarungen, durch das Organissationsteam. Einteilung erfolgt ...
14. 12. 2024
Am Samstag, den 14. Dezember fand der Wünschensuhler Weihnachtsmarkt statt, der wie im letzten Jahr von allen Vereinen gemeinsam organisiert wurde. Pünktlich ab 15 Uhr öffneten die liebevoll ...
07. 12. 2024
Der VfB Apolda wurde über das Internet auf unseren Wünschensuhler Märchenwald aufmerksam und wandte sich mit einer Anfrage an den Heimatverein, um die Märchenfiguren auszuleihen. Die Idee des ...
01. 12. 2024
Am 1. Dezember 2024 fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Wünschensuhl die traditionelle Rentnerweihnachtsfeier statt. Die Veranstaltung begann mit festlicher Musik der Suhltal-Musikanten, ...
27. 11. 2024
Der „wandernde Märchenwald“ bereitet auch in diesem Jahr wieder viel Freude – zuletzt bei einer Ausstellung im Georgenhof Seniorenzentrum in Eisenach. Die Familie Brandau organisierte eine ...
17. 11. 2024
Am 16.11.2024 im Dorfgemeinschaftshaus ein spannendes Turnier statt, bei dem sich 28 Teilnehmer aus dem gesamten Wartburgkreis und angrenzenden Gebieten miteinander messen konnten. Am Ende setzte ...
Wenn Sie Ihr Logo auf dieser Webseite vermissen sollten, dann
Sie können dadurch Ihre Verbundenheit mit "Wünschensuhl" ausdrücken und dieses Webseitenprojekt aktiv unterstützen.