Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
03. 12. 2023 - Uhr
04. 12. 2023 - Uhr
16. 12. 2023
Im letzten Jahr 2021, hat René Steinhäuser (Mitglied unseres Heimatvereins), auf seinem privaten Anwesen, einen kleinen Märchenwald angelegt. Zu Besuch waren neben Freunden, Bekannten (jeweils mit Kindern) auch der Kindergarten. Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Es gab laminierte A4 Blätter, die an verschiedenen Stellen im Wald angebracht waren. Dort angekommen, konnte man über einen QR Code dann die dazugehörige Geschichte als „Mini Geschichte im Hörbuch Charakter“ über das Handy anhören.
Im Heimatverein haben wir das Thema aufgegriffen und unter der Projektleitung von René Steinhäuser Aufstellschilder aus Holz (mit Märchenfiguren) herstellen lassen.
Mit der Raiffeisen Bank und der Wartburg Sparkasse haben wir Sponsoren gefunden, mit deren Hilfe wir das Projekt umsetzen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle.
Idee zur Umsetzung:
Die Aufsteller mit einem QR Code versehen, der auf die Hörbuch Geschichte verweist. Da es „manchmal“ auch ohne Handy gehen darf/soll, werden wir noch wasserfeste Lautsprecher anschaffen, die ein Abspielen der Märchen auch ohne Handy ermöglichen. Eine kleine LED-Beleuchtung sorgt dafür, dass unsere kleinen Gäste die Aufsteller auch bei Dämmerung finden können.
Die Schilder und technischen Geräte, möchten wir zukünftig auch anderen Vereinen und Anwohner in der Region zur Verfügung stellen (sozusagen wandernde Aufsteller). Sei es für Festivitäten wie Wander-, Waldtage oder einem Weihnachtsmarkt.
Spielideen: „Fackelumzug“, „Such das Märchen“, „Märchenwald Aufsteller“….
Projektphasen:
1. Auswahl der Märchen für den Märchenwald
2. Herstellung von 7 Märchenaufstellern
In Zusammenarbeit mit Peter Brandau (Wünschensuhl / PB Design) werden für die unter Punkt 1 gelisteten Märchen, entsprechende Aufsteller gefertigt. Vielen Dank auch an die Firma Hausschild für die Bereitstellung der Materialien.
3) Fertig „Ausmalen“ und Geschichten durch Kitas erzählen
Wir wollten einige Kindergärten in der Region gerne bei der Erstellung der Schilder (Fertigstellung) und insbesondere beim „Nacherzählen“ der Geschichten mit einbinden. Ein kleiner Anteil des Aufstellers durfte dabei ausgemalt werden. Die Farben auf Acrylbasis und ein paar Pinsel wurden durch uns bereitgestellt.
Um die Märchenaufsteller am Ende mit einer lebendigen Geschichte zum Abspielen zu versehen, haben wir, unsere Kindergärten gebeten die Geschichte auf dem Aufsteller nachzuspielen. Eine Kurzgeschichte zw. 2-10 Minuten. Als Aufnahmemedien haben wir das Handy vorgeschlagen, um es so einfach wie möglich zu halten. Die finale Bearbeitung der Handymitschnitte würde Rene Steinhäuser dann übernehmen.
Vorschläge: "Die Geschichte „Singen“, „Hörspiel“ oder einfach schön vorlesen. Wie ihr es macht – ist es richtig."
4) Anschaffung von Lautsprechern, LED-Beleuchtung, QR Code Tafeln
Die von den Kitas aufgenommenen Geschichten, werden auf eine SD-Karte aufgespielt. Diese dann in einen tragbaren Lautsprecher zur Verfügung gestellt. Zudem werden die Geschichten auf der Internetseite wünschensuhl.de zum Anhören bereitgestellt. Der Zugriff darauf erfolgt durch einen QR Code, der an jedem Aufsteller befestigt wird. Neben der Geschichte würden wir gern auch ein Bild von den Kitas beim Malen bzw. Geschichte erzählen einstellen.
03. 12. 2023 - Uhr
04. 12. 2023 - Uhr
16. 12. 2023
20. 11. 2023
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Wünschensuhl, es ist eine aufregende Zeit für unseren kleinen Ort, denn in diesem Jahr findet zum ersten Mal der „gemeinschaftliche Weihnachtsmarkt“ statt. ...
19. 11. 2023
28 Skatfreunde, doch keine Skatfreundin. Vielleicht ja beim nächsten Mal. Unsere Feuerwehr hat auch in diesem Jahr wieder zum Preisskat eingeladen. Gefolgt sind dem Aufruf 28 Skatfreunde. Die ...
12. 11. 2023
„Ja ist denn schon Weihnachten…?“ Weihnachten ist zwar noch ein paar Tage hin, aber das hielt viele nicht davon ab, schon jetzt ein paar Weihnachtsgestecke und anderen Weihnachtsschmuck zu ...
10. 11. 2023
B U C H L E S U N G„Die Kostbarkeit des Augenblicks“von Edda RichterEdda Richter wohnt mit ihrer Familie in Wünschensuhl und begeistert Freunde und Bekannte schon viele Jahre mit ihren ...
26. 10. 2023
Am 26.10.2023 hat sich der Ortschaftsrat zu einer regelmäßigen Sitzung im DGH getroffen.Die nächste Sitzung findet im November statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. U.a. ging ...
23. 10. 2023
„Es war sehr faszinierend, mit Hr. Radloff und den anderen Anwesenden, auf diese außergewöhnliche Reise zu gehen.“ Der schon länger angekündigte Besuch des Naturfotografen Michael Radloff ...
18. 10. 2023
Im Rahmen eines Arbeitseinsatzes, haben die Mitglieder - Uwe, Andrea und Gisela - des Heimatvereines, die herbstliche Neubepflanzung des Pflanzbeetes an der Bushaltestelle vorgenommen. Vielen Dank ...
13. 10. 2023
Einweihungsfeier unseres DorfgemeinschaftshausesBereits zu Beginn der Feier war der Saal des Dorfgemeinschaftshauses fast vollständig gefüllt.Gegen 15.00 Uhr begrüßte unser Ortsteilbürgermeister ...
08. 07. 2023
Liebe Freunde der Wünschensuhler Kirmesgesellschaft,ab heute beginnt unser Countdown für unsere lang ersehnte Kirmes und ihr bekommt jeden Tag ein Bild mit unseren Mitgliedern vorgestellt. Einige ...
Wenn Sie Ihr Logo auf dieser Webseite vermissen sollten, dann
Sie können dadurch Ihre Verbundenheit mit "Wünschensuhl" ausdrücken und dieses Webseitenprojekt aktiv unterstützen.