Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Jahreshauptversammlung Heimatverein Wünschensuhl
25. 01. 2025 - Uhr
Sitzung des Stadtrates Werra-Suhl-Tal
28. 01. 2025 - Uhr
Gottesdienst in Wünschensuhl
09. 02. 2025 - Uhr
Im letzten Jahr 2021, hat René Steinhäuser (Mitglied unseres Heimatvereins), auf seinem privaten Anwesen, einen kleinen Märchenwald angelegt. Zu Besuch waren neben Freunden, Bekannten (jeweils mit Kindern) auch der Kindergarten. Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Es gab laminierte A4 Blätter, die an verschiedenen Stellen im Wald angebracht waren. Dort angekommen, konnte man über einen QR Code dann die dazugehörige Geschichte als „Mini Geschichte im Hörbuch Charakter“ über das Handy anhören.
Im Heimatverein haben wir das Thema aufgegriffen und unter der Projektleitung von René Steinhäuser Aufstellschilder aus Holz (mit Märchenfiguren) herstellen lassen.
Mit der Raiffeisen Bank und der Wartburg Sparkasse haben wir Sponsoren gefunden, mit deren Hilfe wir das Projekt umsetzen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle.
Idee zur Umsetzung:
Die Aufsteller mit einem QR Code versehen, der auf die Hörbuch Geschichte verweist. Da es „manchmal“ auch ohne Handy gehen darf/soll, werden wir noch wasserfeste Lautsprecher anschaffen, die ein Abspielen der Märchen auch ohne Handy ermöglichen. Eine kleine LED-Beleuchtung sorgt dafür, dass unsere kleinen Gäste die Aufsteller auch bei Dämmerung finden können.
Die Schilder und technischen Geräte, möchten wir zukünftig auch anderen Vereinen und Anwohner in der Region zur Verfügung stellen (sozusagen wandernde Aufsteller). Sei es für Festivitäten wie Wander-, Waldtage oder einem Weihnachtsmarkt.
Spielideen: „Fackelumzug“, „Such das Märchen“, „Märchenwald Aufsteller“….
Projektphasen:
1. Auswahl der Märchen für den Märchenwald
2. Herstellung von 7 Märchenaufstellern
In Zusammenarbeit mit Peter Brandau (Wünschensuhl / PB Design) werden für die unter Punkt 1 gelisteten Märchen, entsprechende Aufsteller gefertigt. Vielen Dank auch an die Firma Hausschild für die Bereitstellung der Materialien.
3) Fertig „Ausmalen“ und Geschichten durch Kitas erzählen
Wir wollten einige Kindergärten in der Region gerne bei der Erstellung der Schilder (Fertigstellung) und insbesondere beim „Nacherzählen“ der Geschichten mit einbinden. Ein kleiner Anteil des Aufstellers durfte dabei ausgemalt werden. Die Farben auf Acrylbasis und ein paar Pinsel wurden durch uns bereitgestellt.
Um die Märchenaufsteller am Ende mit einer lebendigen Geschichte zum Abspielen zu versehen, haben wir, unsere Kindergärten gebeten die Geschichte auf dem Aufsteller nachzuspielen. Eine Kurzgeschichte zw. 2-10 Minuten. Als Aufnahmemedien haben wir das Handy vorgeschlagen, um es so einfach wie möglich zu halten. Die finale Bearbeitung der Handymitschnitte würde Rene Steinhäuser dann übernehmen.
Vorschläge: "Die Geschichte „Singen“, „Hörspiel“ oder einfach schön vorlesen. Wie ihr es macht – ist es richtig."
4) Anschaffung von Lautsprechern, LED-Beleuchtung, QR Code Tafeln
Die von den Kitas aufgenommenen Geschichten, werden auf eine SD-Karte aufgespielt. Diese dann in einen tragbaren Lautsprecher zur Verfügung gestellt. Zudem werden die Geschichten auf der Internetseite wünschensuhl.de zum Anhören bereitgestellt. Der Zugriff darauf erfolgt durch einen QR Code, der an jedem Aufsteller befestigt wird. Neben der Geschichte würden wir gern auch ein Bild von den Kitas beim Malen bzw. Geschichte erzählen einstellen.
25. 01. 2025 - Uhr
28. 01. 2025 - Uhr
09. 02. 2025 - Uhr
19. 01. 2025
Bericht von "Twentysixers" Wünschensuhl: 10. Spieltag, Derbytime gegen die Eltetal Darter An diesem herrlichen Sonntag konnten wir den bisher größten Zuschauerstrom der bisherigen ...
05. 01. 2025
Wünschensuhl kann sich über ein neues Highlight im Veranstaltungskalender freuen! Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein Tischtennisturnier statt, das exklusiv für die Einwohner von ...
22. 12. 2024
Bis zum 27.12. habt ihr noch die Möglichkeit euch anzumelden.Am 29.12. erfolgt die Auslosung der Spielpaarungen, durch das Organissationsteam. Einteilung erfolgt ...
14. 12. 2024
Am Samstag, den 14. Dezember fand der Wünschensuhler Weihnachtsmarkt statt, der wie im letzten Jahr von allen Vereinen gemeinsam organisiert wurde. Pünktlich ab 15 Uhr öffneten die liebevoll ...
07. 12. 2024
Der VfB Apolda wurde über das Internet auf unseren Wünschensuhler Märchenwald aufmerksam und wandte sich mit einer Anfrage an den Heimatverein, um die Märchenfiguren auszuleihen. Die Idee des ...
01. 12. 2024
Am 1. Dezember 2024 fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Wünschensuhl die traditionelle Rentnerweihnachtsfeier statt. Die Veranstaltung begann mit festlicher Musik der Suhltal-Musikanten, ...
27. 11. 2024
Der „wandernde Märchenwald“ bereitet auch in diesem Jahr wieder viel Freude – zuletzt bei einer Ausstellung im Georgenhof Seniorenzentrum in Eisenach. Die Familie Brandau organisierte eine ...
17. 11. 2024
Am 16.11.2024 im Dorfgemeinschaftshaus ein spannendes Turnier statt, bei dem sich 28 Teilnehmer aus dem gesamten Wartburgkreis und angrenzenden Gebieten miteinander messen konnten. Am Ende setzte ...
Wenn Sie Ihr Logo auf dieser Webseite vermissen sollten, dann
Sie können dadurch Ihre Verbundenheit mit "Wünschensuhl" ausdrücken und dieses Webseitenprojekt aktiv unterstützen.